WOFÜR WIR STEHEN:
Das Kapital der QMH ist das Engagement und Wissen seiner Mitarbeiter.
Seit der Gründung von QMH im Jahre 2011 ist viel passiert. Die Mitarbeiterzahl ist gestiegen, wir wurden zur GmbH, sind einmal umgezogen, haben unsere Bürofläche mehrmals vergrößert und unsere Tochter die QMH Academy & Services gegründet. Aber seit jeher arbeiten wir vor den Toren Hamburgs und fliegen für unsere Kunden durch die ganze Welt.

Das bedeutet uns Arbeit
Mit Arbeit meinen wir flache Hierarchien, kooperative sowie projektbezogene Führung, eigenverantwortliches Arbeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit dem nötigen „Blick über den eigenen Tellerrand“. Das setzt bei uns allen ein hohes Maß an Qualifikation und Verantwortungsbewusstsein voraus.
Wir lernen immer gerne und immer weiter. Dazu gehört ebenso, unseren Heimathafen "Automotive" um viele weitere Branchen zu erweitern und unser Portfolio auszubauen. Auch deswegen sind bei QMH regelmäßige Weiterbildung und lebenslanges Lernen echte Prinzipien. Alle sollen ihre individuellen Stärken und Kompetenzen in das Unternehmen einbringen können. Alle sollen sich bei der Arbeit wohlfühlen. Spaß, Ehrlichkeit, Wertorientiertheit und eine aufrechte Feedbackkultur prägen unsere Arbeit ebenso wie persönliches Engagement.
Und noch was: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden und sonstige Geschäftskontakte werden niemals aufgrund des Geschlechts, der ethnischen oder kulturellen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, des Alters, geistiger, seelischer oder körperlicher Beeinträchtigungen oder der sexuellen Neigung diskriminiert. Ein ehrlicher und respektvoller Umgang aller miteinander ist die Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit im Unternehmen.
Lernen Sie uns kennen:
Thorsten Höppner
Hamburger durch und durch: Geboren in Hamburg, Schule in Hamburg, Industrieerfahrung in Hamburg, gegründet (nur leicht abgeschweift) vor den Toren Hamburgs. Erst Projektleiter für Luftfederung W211 bei Vibracoustic Hamburg (1998-2001), dann 12 Jahre bei der Daimler AG als Prozessingenieur, Qualitätsingenieur, Projektleiter in der Entwicklung und Produktmanager. Danach genug vom Anstellungsstatus. Seit 2010 Inhaber von QMH Consulting und seit 2015 geschäftsführender Gesellschafter der QMH Consulting GmbH.
Kennt Methoden, Prozess- und Systemkompetenzen von der anderen Seite - der vom Kunden, und zwar von der Pike auf. Ist zertifizierter Auditor, SPICE Assessor. Und freut sich, dass er jetzt fürs eigene Unternehmen beraten kann. Für Lean Produktion, Auditierung, Core Tools und Projektmanagement.
QMH ist sein Baby. Daneben hat er noch 3 Töchter und sitzt gern im Café Gloria.
Günter Nuss
Expertise zum Vorzeigen: Automotive, Abschluss Diplom, Audits. Als Diplomingenieur in der Fachrichtung Produktionstechnik jede Menge Erfahrungen gesammelt:
Qualitätsmanagement bei OEMs und 1st tier Lieferanten (Alpine, Bosch, Conti, Dräxlmeier, Hella, Innolux, Kyocera) sowie in der Automobilindustrie (Audi, BMW, Daimler in den Bereichen Pkw, Van und Truck, Ford, Porsche, VW). FMEA-Moderator und Experte, Spice Assessor und Prozessauditor VDA 6.3.
Macht Beratung als QM- und Prozessfachmann für produzierende Unternehmen der Automobil-, Maschinen- und Verfahrenstechnik. Und ist Fachmann für System- und Prozessabläufe. Und kann Implementierung von Managementsystemen, Lieferantenentwicklung und Q-Methoden. Und ist Spezialist für Produktsicherheit und Risikomanagement. Und…will anwenden, sein Wissen teilen und Kunden weiterbringen.
Aus der Heilbronner Region. Ist aber gern im Norden. Dort von QMH genötigt, gute Arbeit zu loben.
Achim Sokat
Bei QMH als Trainer, Berater und Auditor an Bord. Qualitäter durch und durch. Versiert in ISO 9001, IATF 16949, ASPICE, VDA 6.3, VDA 6.5, Funktionaler Sicherheit und Core Tools. Unser Mitarbeiter aus dem „Pott“ und Fachmann für die Elektrotechnik – aber nicht nur.
Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik (FH) und langjähriger Qualitätsleiter in unterschiedlichen Unternehmen der Automobil-Zulieferindustrie. Kommt ursprünglich aus der Papierindustrie als gelernter Energieanlagenelektroniker. Durch Kompetenzen in unterschiedlichsten Herstellungstechnologien extrem breit aufgestellt.
Echter Teamplayer. Lösungs- und sachorientiert. Treibt viel Sport, am liebsten draußen. Lebt die ehrenamtliche Tätigkeit mit ganzem Herzen.
Robert Klein
Gelernter Journalist, hat (fast) sein Leben lang Technik mit trefflichen Termini beschrieben. Jetzt wendet er sie selbst an. Zertifizierung zum Technischen Redakteur bei der tekom.Seit 2014 bei QMH als Auditor, Consultant und Projektleiter. Macht Lieferantenaudits und Potenzialanalysen nach VDA 6.3. Als zertifizierter 1st/2nd Party Auditor auditiert und berät er unsere Kunden und führt Gap-Analysen nach ISO 9001, IATF 16949. ISO 13485 und ISO 27001 durch. Kennt die IATF 16949 aus dem Effeff. Übersetzt Fachtexte ins Englische und hat ein Auge auf die Texte des Hauses. Außerdem ist er für uns als Medizinprodukteberater aktiv und ist unser Experte für TISAX-Anforderungen.
Reist und kocht gerne (privat), treibt Wassersport und ist ehrenamtlich in der Lokalpolitik aktiv.
Dr. Tobias Montag:
Nach seiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, einem Fahrzeugbaustudium und der Promotion zum Dr.-Ing. im Bereich Fertigungstechnik, wo er Grundlagenforschung für einen neuartigen Warmpressprozess durchführte, unterstützt Tobias Montag seit Ende 2020 unser Team. Hierbei wendet er seit Jahren erfolgreich Methoden des Risikomanagements an, allen voran FMEAs. Zudem ist er als Six Sigma Green Belt sehr versiert in agiler Arbeitsweise.
Geboren in Stralsund, ist Tobias Montag verheiratet und hat einen Sohn. Neben seinem Engagement bei QMH ist er auch Inhaber zweier Lehraufträge für Mikrofertigungstechnik und Werkstoffkunde. Fun fact: er belegte zur Schulzeit den ersten Leistungskurs Informatik auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Er ist aktiver Christ, und nebenher auch politisch aktiv.
Philip von dem Bussche
Als Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit ist Philip von dem Bussche unser Experte für die Schnittstelle zwischen dem Qualitätsmanagement und der Produktsicherheit. Gestartet als Offizier bei der Bundeswehr war er später als Trainer und Referent in der Automobilindustrie tätig. Zu seinen Handwerkszeugen, die er bei QMH einbringt, zählen unter anderem Six Sigma, Lieferantenaudits, Assessor als Total-Quality-Management-Assessments sowie die klassischen Automotive Core Tools.
Als Hamburger war Philip von dem Bussche für viele Jahre im Bergischen Land zuhause und ist nun wieder seit 2021 in seine Heimat zurückgekehrt. Privat ist er im Motorsport und der Restauration von Old- und Youngtimern zuhause und verbringt die Zeit im Winter am liebsten in den Bergen.
Sebastian Greschke
Durch diverse FMEA Projekte für OEMs und Tier1 Zulieferer, hat Sebastian viele Erfahrungen in der Moderation von Prozess,- Design,- und System FMEA Workshops erworben. Seit Februar 2022 bereichert er unser Team als FMEA Experte.
Sebastian Greschke ist gebürtiger Berliner und lebt auch in Berlin. In seiner Freizeit treibt er viel Sport, reist gerne und ist interessiert an anderen Kulturen.

Katja Orzel
Assistentin der Geschäftsführung mit Leidenschaft. Gelernte Herrenausstatterin und gelernte Kauffrau für Bürokommunikation. Spricht Englisch, Deutsch und ein wenig Spanisch. Bewahrt stets die Ruhe und behält den Überblick, kurz „Mädchen für alles“.
Ist eine Sonnenanbeterin und liebt das Mittelmeer. Familienmensch – nicht nur unter Freunden sondern auch im Büro.
Marián Hartz
Marián Hartz hat an der Flensburger Hochschule seinen Bachelor im Bereich Medieninformatik und seinen Master im Bereich Intermedia und Marketing abgelegt. Während des Studiums hat er sich auf die Schwerpunkte Interface- und Interaktionsdesign, digitale Bildbearbeitung, Videoschnitt und Webdesign konzentriert. Seine Abschlussarbeiten drehten sich um das Thema Social Media Marketing Strategie und die Entwicklung einer Kategorisierung von Social Media Marketing Kennzahlen.
Seine Aufgaben bei der QMH sind sehr vielschichtig. So kümmert er sich um die Aktualisierung unserer Websites, das Erstellen von Web-Based-Trainings, die Weiterentwicklung des CIs und das Produzieren von Image- und Trainings-Videos - ansonsten eben alles, was mit Design zu tun hat.
In seiner Freizeit wandert er gerne und entdeckt die Welt. Damit ihm diese Entdeckungen erhalten bleiben, fotografiert er gerne die gesehenen Landschaften.
Tim Wedel
Tim Wedel ist als Betriebsleiter unserer FFP-Masken-Produktion der Garant für das Wohlergehen unserer Schwesterfirma, der QMH Qualitäts-Masken Hamburg GmbH. Tim Wedel hat vor seinem Eintritt in die QMH Group für einen norwegischen Konzern als Supply Chain Manager gearbeitet und dann in gleicher Position bei uns angefangen, bevor er unser Betriebsleiter wurde.
In seiner Freizeit treibt Tim Wedel viel Sport und kocht gerne.